Sophia, die weltweit erste Roboterbürgerin zur Marketingkarriere verdammt

Anzeige
Möbelier +++ fashion +++ Angebote

Im Jahr 2017 erhielt der Sozialroboter Sophia die Staatsbürgerschaft von Saudi-Arabien – der erste Roboter, dem weltweit die Rechtspersönlichkeit verliehen wurde. Mit diesem großen Geschenk hat Sophia eine hervorragende Karriere im Marketing begonnen.

Sophias Schöpfer, David Hanson, argumentiert, dass die Gelegenheit genutzt wurde, um „über die Rechte der Frauen zu sprechen“, eine Aussage, die in Saudi-Arabien, einem Land, in dem Frauen gerade erst das Recht zum Fahren erhalten haben und in dem es immer noch „männliche Vormundschaft“ gibt, etwas unangenehm ist, was bedeutet, dass viele Frauen die Erlaubnis von männlichen Verwandten oder Partnern einholen müssen, das Haus zu verlassen, einen Pass zu bekommen, zu heiraten oder sogar Polizeiberichte wegen häuslicher Gewalt oder sexueller Übergriffe einzureichen. Der Staatsbürgerschafts-Stunt schien eher einer Marketingkampagne – für Sophia und Saudi-Arabien – zu ähneln als einer echten Aussage über Menschlichkeit, Würde oder Persönlichkeit.

Seit ihrer Kindheit ist Sophia auf einer Whistle-Stop-Marketing-Tour – CES, die Digital World Exposition, der Creative Industry Summit – und hat ihren Twitter-Account genutzt, um den Tourismus in Abu Dhabi zu fördern, ein Smartphone, eine Channel 4-Show und eine Kreditkarte.

Und nicht jeder ist daran interessiert, dass Roboter die gleichen Rechte wie Menschen erhalten. Ein offener Brief, der Anfang des Jahres von 150 Experten aus Medizin, Robotik, KI und Ethik an die Europäische Kommission gerichtet wurde, beschrieb Pläne, Roboter als „elektronische Personen“ als „unangemessen“ und „ideologisch, unsinnig und nicht pragmatisch“ einzustufen, mit der Begründung, dies würde die Menschenrechte direkt beeinträchtigen.

Das ist nicht so pessimistisch, wie es auf den ersten Blick scheint. Zum einen wurden Sexroboter bereits auf den Seiten der New York Times als Lösung für die jüngste Welle junger Männer vorgeschlagen, die sich selbst als „incels“ bezeichnen und eine von der Regierung angeordnete „Umverteilung des Geschlechts“ fordern. Ross Douthat, ein Kolumnist der Zeitung, schlug vor, dass die „Logik des Handels und der Technologie, wie schon in der Pornographie, bewusst genutzt wird, um das Unglück von Incels anzugehen“ – eine Meinung, die später unglücklicherweise über The Spectator von Toby Young wieder aufgegriffen wurde.

Das geht natürlich völlig daneben. Die „Lösung“ für die berechtigte Forderung der Incels nach Sex mag nicht sofort ersichtlich sein, aber sie duldet sie sicherlich nicht in Roboterform. Anders als menschliche Frauen sind Roboter in ihrem gegenwärtigen Entwicklungsstadium Objekte, eine Tatsache, die auch dann Bestand haben würde, wenn sie Rechte erhalten würden. Beides zu vergleichen – und Roboter als Gegenmittel anzubieten – ist einfach eine falsche Äquivalenz: Sie sind nicht dasselbe. Und diese Idee zu legitimieren, indem diese gleichen Rechte gewährt werden, kann nur noch mehr Gewicht auf das legen, was nichts anderes ist als ein besonders giftiger Stamm der Frauenfeindlichkeit, der versucht, den Frauen ihr echtes und bedeutungsvolles Recht auf körperliche Autonomie zu verweigern.

Jetzt stellt sich ein neues Spiel des Schriftstellers und Designers David Cage eine Welt vor, in der, abgesehen von Sexrobotern, genau diese Rechte umstritten sind. Detroit: Become Human folgt drei Charakteren – Connor, ein Strafverfolgungsroboter, der’abweichende‘ Androiden untersucht, der rebellische Markus, der einen Roboteraufstand starten will, und Kara, eine Hausangestellte, die sich von ihrer ursprünglichen Programmierung befreit hat – während sie durch die dystopische Welt von 2038 Detroit navigieren.

Das Spiel hat eine zentrale Erzählung, aber viel hängt von Ihren Entscheidungen ab. Eine kleine Entscheidung kann den gesamten Verlauf der Geschichte verändern – manchmal sogar den Tod einer der Hauptfiguren zur Folge haben. Und es sind diese Entscheidungen, die drei Fragen aufwerfen: Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Wann bekommen Roboter die gleichen Rechte wie wir? Und was passiert, wenn – oder wann – sie anfangen, diese Rechte einzufordern?

Sophia wurde bereits für das Spiel geworben, und Hanson schrieb auch einen Artikel über Roboterrechte, um den Start zu begleiten. Seine „gebildete Vermutung“ ist, dass der Zeitrahmen von Detroit: Mensch werden ist „möglich und vernünftig“ – das heißt, wir könnten bis in die 2030er Jahre empfindungsfähige Roboter haben.

Hanson glaubt auch, dass Roboterrechte – die Schlüsselprämisse, auf der Become Human hängt – wahrscheinlich gewährt werden, wenn Roboter beginnen, bewusste Gedanken mit Menschen zu teilen. „Es erfordert nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch den Wunsch nach Autonomie sowie Neugier und Bewusstsein für den eigenen Zustand“, erklärt er. „Meine Erwartung ist, dass es erst Mitte der 40er oder Ende der 50er Jahre eine allgemeine weltweite Anerkennung der Androidenrechte geben wird.“

In der Welt von Become Human sind diese Themen ziemlich trocken. Die Prämisse, dass Roboter ihre Rechte erhalten sollen, ist klar und unbestritten: Es ist einfach eine Selbstverständlichkeit. Das ist verständlich, wenn man bedenkt, dass es sich um ein Spiel handelt – es sei denn, man ist ein Radio-4-Fan, der nach einer spielbaren Version von Moral Maze sucht, dann würde eine vollständige Erforschung der rechtlichen und philosophischen Dilemmata, die mit dem Thema zu tun haben, zu einem deutlich weniger spannenden Gameplay führen.

Das könnte dir auch gefallen